GRAMVOUSA – BALOS

ΜΠΑΛΟΣ

Auf der Felseninsel Imeri Gramvousa befinden sich die Ruinen der venezianischen Festung, die 1579-84 auf einer Höhe von 137 Meter über dem natürlichen Hafen der Insel errichtet wurde. Die Lage der Festung war strategisch wichtig, da man von dort den gesamten nordöstlichen Teil Kretas sah. Sie hatte eine auch für heutige Verhältnisse beeindruckende Größe, zumal sie, als Dreieck errichtet, auf jeder Seite eine Länge von über einem Kilometer aufweist.

Die Landschaft von Imeri Gramvousa ist vollkommen unberührt, und die Aussicht auf Balos ist atemberaubend. Die Flora der Insel besteht aus unzähligen Kakteen und niedrigem Gebüsch, ein Landschaftsbild, das an Afrika erinnert!

Die weitere Umgebung von Gramvousa und die Lagune von Balos stellen eines der bedeutendsten Biotope des östlichen Mittelmeers dar und werden von einer Vogelzugroute im Mittelmeer durchlaufen. Auf der Halbinsel und den Inseln von Gramvousa kann man über 100 Vogelarten und 400 Pflanzenarten begegnen. In den Meereshöhlen der Region bringt die Mittelmeerrobbe ihre Jungen zur Welt, während die Meeresschildkröte Caretta hier häufig nach Nahrung sucht und ihre Eier ablegt.

Die Besucher können hier neben der Besichtigung der Festung und des Schiffswracks auch im herrlichen Wasser schwimmen, während einige Bäume am Strand Schatten spenden. Neben dem Strand steht eine kleine dem Heiligen Georg geweihte Kapelle, und innerhalb der Festung kann man die Überreste der Festungskirche Panagia Kleftrina besuchen.

 Balos ist berühmt für sein herrlich türkisfarbenes Wasser, die wilde Schönheit und die einzigartig exotische Landschaft. 

Die Lagune von Balos besteht aus strahlend weißem Sand und exotisch anmutendem Gewässer in leuchtend weißen, grünen und türkisfarbenen Tönen. Das Wasser ist seicht und warm und auch für kleinere Kinder ideal. An vielen Stellen hat der Sand eine wunderschöne rosafarbene Färbung, die von unzähligen zermahlenen Muschelschalen herrührt. In einiger Entfernung von den Felsen ist das Wasser tiefer und kälter.

Nördlich von Balos, am Kap Korykon, befinden sich außerdem die Überreste der kleinen römischen Stadt Agneion mit einem dem Apoll geweihten Tempel. Heute steht hier die malerische Kapelle Agios Sostis.

Die gesamte Region gehört zu einem Naturschutzgebiet Natura, mit seltenen Arten von Flora und Fauna. Aus diesem Grund werden auf der Insel keine zusätzlichen Dienstleistungen angeboten, während auch die Übernachtung nicht gestattet ist.

Share on facebook
Facebook
Share on google
Google+
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
LinkedIn
Share on pinterest
Pinterest
Font Resize
Contrast